🛡️ Westernpads: Filz, Neopren & Hybrid-Pads Der ultimative Guide für den Westernreiter
Das Westernpad ist weit mehr als eine Sattelunterlage es ist das zentrale Bindeglied zwischen Pferd und Sattel, das **Stoßdämpfung, Druckverteilung und Atmungsaktivität** sichert. Da Westernsättel keine integrierte Polsterung besitzen, übernimmt das Pad diese essenzielle Aufgabe. In unserem Sortiment finden Sie eine durchdachte Auswahl an **Westernpads aus Filz, Neopren und intelligenten Materialkombinationen**, perfekt abgestimmt auf die hohen Anforderungen im Westernreitsport. Wir decken jede Disziplin ab und bieten Ihnen das passende Pad in allen wichtigen Formen: lang, kurz, Roundskirt und Butterfly-Schnitt.
Materialkunde: Wann Filz, wann Neopren, wann die Kombination?
Die Wahl des richtigen Materials entscheidet über Tragekomfort, Passform und Pflegeaufwand. Wir setzen auf die bewährten Klassiker und innovativen Hybrid-Lösungen:
1. Das klassische Filz Westernpad
Filz, oft aus reiner Schafwolle oder hochwertigen Synthetikfasern gefertigt, gilt als traditioneller Favorit. Seine Stärke liegt in der **hohen Eigenstabilität und natürlichen Anpassungsfähigkeit**. Filzpads schmiegen sich durch Wärme und Feuchtigkeit individuell an den Pferderücken und den Sattel an und bilden so einen passgenauen Abdruck vergleichbar mit einem eingelaufenen Lederschuh. Sie verfügen über eine exzellente **Feuchtigkeitsregulierung und Atmungsaktivität**, was sie zur idealen Wahl für lange Ritte, Wanderreiten oder intensives Training macht. Die Stärke (z. B. **1 Zoll / 2,5 cm**) trägt maßgeblich zur Dämpfung und Druckentlastung bei.
2. Das Filzpad mit Neopren-Unterseite (Hybrid-Pads)
Diese Hybrid-Pads vereinen das Beste aus zwei Welten und sind die moderne Antwort auf alltägliche Herausforderungen im Stall. Die Oberseite aus Filz hält den Sattel stabil und gewährleistet Atmungsaktivität. Die Unterseite aus **Neopren** bietet einen unschlagbaren **Anti-Rutsch-Effekt**, der ein Verrutschen des Sattels effektiv verhindert, selbst bei runden Pferden mit wenig Widerrist. Hinzu kommt der große **Pflegevorteil**: Neopren ist wasserabweisend und lässt sich nach Gebrauch einfach abspritzen und schnell trocknen, was maximale Hygiene und Pilzprävention gewährleistet. Viele dieser Hybrid-Modelle sind zusätzlich mit Entlüftungsöffnungen entlang der Wirbelsäule ausgestattet, um Hitzestau vorzubeugen.
3. Das Neopren Westernpad für den Hochleistungseinsatz
Reine Neoprenpads werden oft in Trainingsbetrieben geschätzt. Sie bieten sofortige, hohe **Stoßdämpfung** und passen sich schnell an. Ihre wasserabweisende Oberfläche sorgt für eine extrem schnelle Einsatzbereitschaft und beugt der Verbreitung von Keimen vor. Achtung: Bei sehr langen Distanzritten sollte die mangelnde Feuchtigkeitsaufnahme des Neoprens im Auge behalten werden, da feuchte Haut anfälliger für Reibung ist. Für das tägliche Training oder für ältere Pferde, deren Rücken im Winter gewärmt werden soll, sind sie jedoch eine hervorragende, pflegeleichte Wahl.
Anatomie und Form: Finden Sie den perfekten Schnitt
Die Form des Westernpads richtet sich nach dem Skirt (Sattelblatt) Ihres Westernsattels und der Anatomie Ihres Pferdes. Die richtige Form ist entscheidend, um Scheuerstellen und Druck auf die empfindlichen Nieren- und Lendenwirbelbereiche zu vermeiden.
- Standard / Lang: Geeignet für Sättel mit langem, eckigem Skirt (z. B. in den Disziplinen Reining oder Allround). Diese Pads bieten eine große Auflagefläche zur Druckverteilung.
- Kurz / Roundskirt: Perfekt für Roundskirt-Sättel und besonders wichtig für Pferde mit **kürzerem Rücken**, da ein über den Lendenwirbelbereich hinausragendes Pad Scheuerstellen verursachen kann. Unsere Kurz-Pads sind oft in **70 cm oder 75 cm** Länge erhältlich.
- Butterfly-Schnitt (Close Contact): Pads mit diesem speziellen Ausschnitt im Schulterbereich bieten dem Pferd **uneingeschränkte Schulterfreiheit** und ermöglichen dem Reiter einen engeren Beinkontakt. Sie sind ideal für Sättel mit Butterfly-Skirts oder für Reiter, die Wert auf eine präzise Hilfengebung legen.
Reinigung und Pflege So bleibt Ihr Pad funktional
Die regelmäßige Reinigung ist fundamental, um die Dämpfungsfähigkeit und die Hygiene Ihres Westernpads zu erhalten. **Filzpads** sollten regelmäßig ausgebürstet werden, um Haare und Schweißrückstände zu entfernen. Eine Nassreinigung ist nur selten und sehr vorsichtig mit speziellem Filzreiniger und kaltem Wasser durchzuführen, da sie sonst ihre Struktur verlieren. **Neopren- und Hybrid-Pads** hingegen sind extrem pflegeleicht. Sie können nach jedem Ritt einfach mit einem Wasserschlauch abgespritzt und an der Luft getrocknet werden. Achten Sie bei allen Materialien darauf, das Pad immer auf einer Stange oder einem Padständer zu lagern, um die Wirbelsäulenfreiheit zu gewährleisten und eine gleichmäßige Belüftung zu fördern.
Unabhängig vom gewählten Material sind alle unsere Pads anatomisch geformt und mit **Wirbelsäulenfreiheit** konzipiert. Investieren Sie in ein hochwertiges Pad denn es ist die wichtigste Versicherung für den Rücken Ihres Pferdes und die Basis für Wohlbefinden und Leistung unter dem Westernsattel. **Kaufen Sie jetzt das ideale Westernpad für Training, Trail oder Show!**