Western Sattelgurte (Cinch): Optimaler Halt ohne Scheuerstellen
Der Western Sattelgurt, auch Cinch genannt, ist ein zentrales Element für das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Im Gegensatz zu englischen Gurten besitzt der Westerngurt an jeder Seite nur eine Schnalle. Die Wahl des richtigen Materials und der passenden Form ist essenziell, um Druckstellen und Reibung zu vermeiden.
Materialien für jeden Pferdetyp
Wir führen eine breite Palette an Cinch-Materialien, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Pferden gerecht werden:
- Lammfellgurte: Ideal für Pferde mit empfindlicher Haut oder schwieriger Gurtlage. Echtes Lammfell ist klimaregulierend, absorbiert Schweiß und sorgt für eine optimale Druckverteilung, oft mit praktischer Rollenschnalle. Das Lammfell-Unterteil ist bei einigen Modellen abnehmbar und waschbar.
- Mohair Schnurgurte: Der traditionelle Mohair-Schnurgurt ist sehr atmungsaktiv, nimmt Schweiß gut auf und ist besonders fellschonend. Er wird oft mit einem Krawattenknoten fixiert.
- Neoprengurte: Besonders pflegeleicht, flexibel und leicht zu reinigen. Hochwertiges Softoprenmaterial (z. B. 4-fach Stretch-Neopren) passt sich der Pferdeanatomie an und verhindert Verrutschen und Hautreizungen, oft mit luftdurchlässigen Systemen (wie VenTECH).
Anatomische Passformen für Ellbogenfreiheit
Um die Ellbogenfreiheit zu gewährleisten und das Rutschen des Sattels zu verhindern, bieten wir verschiedene Formen an:
- Anatomische Gurte: Speziell zurückgeschnitten, ideal für Pferde mit ausgeprägter Gurtlage und starker Rippenwölbung.
- Mondgurte: Die asymmetrische, mondsichelartige Form öffnet sich nach hinten und ist die perfekte Wahl für Pferde mit sehr tiefem Bauch oder bei Sätteln, die zur Schulter rutschen.
Wählen Sie jetzt den Western Sattelgurt in der passenden Länge (in Zoll) und dem Material, das maximalen Komfort und Sicherheit für Ihr Pferd garantiert.